Logo Designstyles
040-94789436
Kunst Nachhilfe für Studenten

Nachhilfe für Designstudenten

Ich biete Kunst Nachhilfe für Studenten und Studentinnen in Hamburg und Umgebung an. Gerne stehe ich Ihnen während Ihres Kunst-, Illustrations-, oder Grafikdesign-Studiums mit Rat und Tat zur Seite. Von der Mappenvorbereitung über zu den Techniken, anatomischen und räumlichen Zeichnen, dem Zeichnen und Malen am Computer, Illustration, Grafikdesign und Typografie bis hin zu Fotografie. Ich helfe Ihnen dabei, Ihr Wissen zu vertiefen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue zu entdecken. Kunst Nachhilfe bringt auch im Studium sehr viel und fördert die Leistungssteigerung! Da ich selbst ein Studium im Illustrationsdesign erfolgreich abgeschlossen habe, weiß ich, worauf im Bereich Illustration und Grafikdesign Wert gelegt wird. Dadurch bekommen Sie eine Hilfestellung von jemandem vom Fach und dies ist sehr viel wert. Die Nachhilfe Stunden finden bei Ihnen zu Hause statt. Voraussetzung dafür ist eine gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn. Es fallen zusätzlich Reisekosten an. Preis variiert nach Entfernung, bitte anfragen.

Themen im Überblick

Studentin vor dem Laptop.

Um Kunstgeschichte kommt kein Student so leicht rum. Es ist ja auch wichtig, sich die verschiedenen prägenden Kunstepochen anzuschauen. Bei der Nachhilfe in Kunstgeschichte knüpfen wir uns gemeinsam die unterschiedlichen Kunstepochen vor, sowie die einprägsamsten Künstler und Künstlerinnen. Es geht darum, sich mit den Besonderheiten der Kunstrichtungen zu befassen, um ein besseres Verständnis von Kunstgeschichte zu bekommen.

Werkanalyse

Ein Kunstwerk betrachten und es nach verschiedenen Aspekten hin analysieren. Bilder sprechen für sich. Bilder sprechen ohne Worte. Das Kunstwerk für sich sprechen lassen, einfach still betrachten und es stehen lassen, sodass es seine volle Wirkung entfalten kann. Bei der Werkanalyse fragt man sich, welche Absicht der Künstler hatte. Welche Farben und Kontraste wurden eingesetzt? Wie ist die Komposition? Wie ist der historische Hintergrund? Welche Einflüsse spielen möglicher Weise eine Rolle für den Künstler? Hier ist die Kunstgeschichte, sowie Geschichte im Allgemeinen von Vorteil. Auch das Wissen um das Leben des Künstlers ist vorteilhaft.

Referate vorbereiten

Wecker auf rosa-mint farbenem Hintergrund.

Welches ist das Thema des Kunstreferats? Was soll aufgezeigt werden? Welches Ziel verfolgen Sie mit diesem Referat? Ich helfe Ihnen bei der Recherche nach Themen, Bildnachweisen und den passenden Formulierungen. Ausformulieren müssen Sie schon selbst aber ich lese mir gerne Ihr Referat durch und gebe Ihnen Tipps um das ganze rund zu machen.

Farbtheorie und Farbkontraste

Farbkontrast monochrom, blau, Malsachen.

Farbkontraste, thematisch ein Muss im Kunststudium. Durch Farben werden Stimmungen und Emotionen rüber gebracht. Das Zusammenspiel von Farben und Farbkontrasten ist sehr wichtig, wenn man künstlerisch arbeiten möchte. Ich erkläre Ihnen gerne die gängigen Farbkontraste. Danach bekommen Sie ein besseres Gespür für Farben und können diese bewusst einsetzen. Kontraste wie Farbe-an-sich-Kontrast, Hell-Dunkel-Kontrast, Kalt-Warm-Kontrast, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Komplementärkontrast, Simultankontrast und der Sukzessivkontrast sind danach keine Fremdbegriffe mehr. Anhand des Farbkreises und diverser Beispiele aus dem Buch werden die Kontraste nochmal visualisiert und dadurch leichter verständlich.

Menschen zeichnen, Akt, Portrait, Hände

Aktstudie Frau.

Wie zeichne ich einen Menschen korrekt? Wie ist die Gliederung/ Unterteilung? Wie peile ich richtig? Hierbei ist das Üben und das Schulen der Beobachtungsgabe besonders wichtig. Gerne stehe ich Ihnen auch als Modell fürs Portrait Zeichnen/ Malen und Hände. Auf Wunsch kann ich für Sie auch ein Akt Modell buchen, die anfallenden Kosten sind an das Modell zu entrichten. Es darf fleißig gezeichnet oder gemalt werden. Ich gebe Ihnen Tipps und korrigiere zwischendurch Ihre Zeichnungen oder Malereien. Mit der Zeit bekommen Sie ein besseres Gefühl für die Form und die Proportionen. Gut Ding will Weile haben, denn gerade die menschliche Anatomie muss man stetig zeichnen üben bis sie sich gefestigt hat und richtig gut sitzt. Später, wenn es um die Illustration geht, kann man anfangen mit den Formen und den Proportionen zu spielen und diese zu über- oder zu untertreiben aber erst mal geht es darum, das Zusammenspiel beim menschlichen Körper aus Form, Licht und Schatten zu Papier zu bringen.

Gestaltung mit Modelliermasse

Kneten von Modelliermasse.

Hier geht der Spaß erst richtig los. Es kann geformt, geknetet und modelliert werden. Mit Modelliermasse darf fühlend erforscht werden um passende Formen zu finden. Auch hierbei erhalten Sie nützliche Tipps wie sie Ihre Plastik verbessern können, um ihr mehr Plastizität und Leben einzuhauchen.

Illustration

Frau verschmolzen mit einem Baum.

Sie haben gerade das Thema Illustration in Ihrem Studiengang oder studieren gar Illustrationsdesign? Sehr gut, dann haben sich schon mal zwei gefunden ;-). Ich helfe Ihnen, in den Bereich Illustration tiefer einzutauchen und ihn besser zu verstehen. Anhand von diversen Illustrationen schauen wir uns die unterschiedlichen Einsatzgebiete an und Sie bekommen ein besseres Gespür dafür, welche Arten von Illustration es gibt. Die Buchillustration beinhaltet diverse Felder. Dazu zählen: Kinderbuch, Bilderbuch, Malbuch, Wimmelbuch, Sachbuch, Roman, Comic um einige zu nennen. Es gibt die technische Illustration, Infografik, Zeitschriftenillustrationen, Illustrationen auf Verpackungen und Gegenständen. Sie lernen durch Illustrationen Botschaften zu vermitteln und Textaussagen zu visualisieren. Anhand von Übungen lernen Sie selbst kreative Illustrationen zu verschiedenen Themen und Gebieten zu erstellen.

Grafikdesign

Pink-gelbes Plakat mit einer alten Kassette in mint.

Im Bereich des Garikdesigns beschäftigen Sie sich mit der Frage: Was macht gutes Grafikdesign aus? Wie entsteht Grafikdesign und worauf kommt es an? Anhand von praktischen Übungen, verdeutliche ich Ihnen das Zusammenspiel von Formen und deren Verhältnis zueinander. Ich erkläre Ihnen worauf es bei der Logoentwicklung und der Erstellung eines Corporate Designs ankommt. Wie macht man ein grafisches Plakat? Was unterscheidet eine gute Gestaltung von einer schlechten? Das sind einige Beispiele mit denen Sie sich während der Grafikdesign Nachhilfe beschäftigen. Selbstverständlich gehe ich auch auf Ihre Arbeiten, die Sie während des Studiums erstellt haben ein und beantworte gerne Ihre Fragen zum Thema Design.

Typografie

Typografie, Buchstaben kleines g.

Die Typografie ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil eines Grafikdesign- oder Illustrationsdesignstudiums. Bei der Nachhilfe experimentieren Sie mit verschiedenen Schriftarten und vertiefen währenddessen Ihr Wissen. Begriffe wie Serifen, Versalien, Gemeinen, Kapitälchen, Laufweite, Spationierung, Satzspiegel und Schusterjunge sind dann bald keine Fremdbegriffe für Sie.

Pixelgrafiken erstellen mit Adobe Photoshop

Von der Zeichnung bis zur fertigen digitalen Pixel Grafik. Lernen Sie die Photoshop Funktionen besser kennen. Ich beantworte gerne Ihre Fragen zum Thema Werkzeuge, Ebenen und Photoshop Funktionen.

Fotos bearbeiten, Retouche

Reouchiertes Zebra mit Wald in den Streifen.

Wie bearbeite ich Fotos nach? Welche Möglichkeiten gibt es, die Farben anzupassen, den Kontrast zu verstärken, die Farben zu entsättigen? Bei der Nachhilfe zeige ich Ihnen wie Sie effektiv mit den Photoshop Werkzeugen umgehen, Farbanpassungen vornehmen und Ihre Fotos aufhübschen können. Sie möchten unerwünschte Hautunreinheiten auf dem Foto beseitigen? Auch das geht. Ich zeige Ihnen wie Sie derartige Störfelder beseitigen können. Hier wird Foto-Retouche leicht gemacht!

Vektorgrafiken erstellen mit Adobe Illustrator

Vektorgrafik Hirsch mit Mosaikeffekt.

Bezier Kurven zeichnen will erstmal gelernt sein. Knoten und Anfasser benutzen, ohne die Grafik zu "verknoten" ist am Anfang gar nicht mal so einfach. Aber auch das muss man als angehender Grafikdesigner beherrschen. Deswegen unterstütze ich Sie beim Erstellen, Nachzeichnen und Vektorisieren von Grafiken mit Illustrator. Anhand von einfachen Beispielen lernen Sie das Programm besser kennen und beherrschen.

Layouts erstellen mit Adobe InDesign - DTP

Grafiktablett von Wacom.

Dokumente oder Bücher für den Druck anlegen mit InDesign. Desktop Publishing heißt das Zauberwort. Sie lernen die Werkzeuge und Funktionen von Indesign kennen und erstellen einfache Dokumente mit diesem Programm. Wie erstellt man ein Rasterlayout? Wie setzt man Hilfslinien, Zeilen und Spalten ein? Wie bindet man Texte und Grafiken ein? Ebenso geht es um die Aufbereitung für den Druck. Welche Aspekte müssen beachtet werden, welche Einstellungen vorgenommen werden? InDesign ist ein sehr vielseitiges Programm mit tollen Importmöglichkeiten.

    Details

  • Dauer: 1x wöchentlich nach Absprache (Mindestlaufzeit 5 Stunden).
  • Kosten: 40,00 € (inkl. 7% USt.) pro Person und Stunde
  • Stundenanzahl pro Termin variabel
  • Abrechnung pro angefangene Stunde
  • Anmeldung

    040-94789436 oder per
    contact@designstyles.de.

Zum Seitenanfang