Grafikdesign für den Print- und Webbereich
Was ist Grafikdesign? Sicherlich haben Sie das Wort Grafikdesign hier und dort mal gehört, aber was meint es eigentlich? Ich pflege immer zu sagen: Ein Illustrator macht die Bilder, die ein Grafikdesigner verwendet, doch so einfach ist es auch nicht, denn auch ein Grafiker skizziert, zeichnet, erstellt Bilder am Computer, also wat denn nun? :-D Während eine Illustration einen narrativen, also erzählerischen Charakter hat, steht beim Grafikdesign die bildliche Aussage im Vordergrund. Diese wird durch das Verhältnis von Formen, Flächen, Farben und liniearen Elementen zu einander verdeutlicht. Sie entfaltet eine Wirkung, je nachdem was der Grafiker beabsichtigt hat. Grafikdesign richtet sich über das kontrastvolle Verhältnis der dargestellten Formen an den Betrachter und trägt immer eine Absicht mit sich.
Betrachten wir ein grafisch gestaltetes Plakat, so kann seine Wirkung vielseitig sein. Sind sanfte Pastelltöne vorhanden und dazu dezente und geordnete Bilder, dazu eine schlanke Schriftart oder gar geschwungen, haben wir als Betrachter einen ruhigen, friedlichen Eindruck der in Richtung stilvolle Eleganz geht. Hingegen ein Plakat aus kraftvollen Tönen mit eckigen Formen und einer fetten Schriftart vermittelt sofort den gegenteilgen Eindruck - eher schreiend, wild, expressiv. Das sind nur zwei einfache Beispiele, die das Zusammenspiel von Farbe, Form und Intention verdeutlichen sollen. Die Kombinationsmöglichkeiten für Farben und Formen im Bereich des Grafikdesigns sind schier unerschöpflich und der eigenen Kreativität sowie den Kundenwünschen überlassen.
Im Grafikdesign trifft man sehr schnell auf die reduzierte Form und auf Computergrafiken. Besonders beliebt bei der Gestaltung von Logos, Visitenkarten und Briefpapier. Da kann man mit Texten und Buchstaben spielen und spannende neue Formen erfinden. In diesem Bereich spielen Kontraste eine große Rolle, insbesondere die Farbkontraste sind wichtig, sowie die Flächenkontraste. Die Flächenkontraste entstehen bei der Gestaltung und gehen schon zum Teil in den Bereich der Typografie mit hinein. Typografische Kontraste und flächige Kontraste spielen bei der Gestaltung von Logos, Visitenkarten, Briefpapier, Flyern, Faltblättern, (Image-)Broschüren, Plakaten, Anzeigen, Verpackungsdesign und vielem mehr eine wichtige Rolle und sind Teil des visuellen Marketings, bzw. sind ein kleiner Teil davon. Auch die haptischen Aspekte, wie zum Beispiel die Auswahl des richtigen Papiers spielen hierbei eine Rolle. In der Werbung findet man sehr häufig Grafikdesign, in Zeitschriften, Büchern, auf CD Covern, in den Medien. Die Welt ist voll davon, es gilt nur, es bewusst wahrzunehmen! In Zeitschriften beispielsweise geht es darum, Bilder und Text optisch ansprechend zusammen zu stellen, auch das ist ein wichtiger Teil der Arbeit eines Grafik Designers.
Grafikdesign findet sich nicht nur im Printbereich wieder, sondern auch im Web. Eine Website muss zunächst über einen Entwurf (meist zeichnerisch), danach über das Layout (am Computer) konzipiert und erstellt werden. Die dafür erstellten Grafiken werden für die spätere Onlineversion der Website verwendet. Als Grafikerin aus Hamburg gestalte ich Ihre Onlinewerbung, z.B. Werbebanner, Onlineanzeigen, Onlienkataloge, Icons, Pictogramme, Newsletter um nur einige zu nennen. Mehr zu diesem Thema unter dem Menüpunkt Webdesign. Hier bekommen Sie kreatives Grafikdesign aus Hamburg aus den Bereichen Print- und Webdesign.